250 g Butter
200 g Honig (Akazienhonig oder sonstigen flüssigen)
1 Prise Steinsalz
1 Tl Vanille
1 Becher Schmand 200g (oder für Nichthessen saure Sahne)

500 g sehr fein gemahlener Hartweizen
2 El Buchweizen fein gemahlen
3 Tl Weinsteinbackpulver phosphatfrei
2 Tl Natron
ca. 150 ml Wasser lauwarm
2 El Kakao gesiebt
1 El Carob gesiebt
30 g lauwarmes Wasser
eine Form fetten und ausstreuen (etwa mit Streumehl oder geriebenen Mandeln/Nüssen.
Getreide sehr fein mahlen. Backpulver und Natron untermischen. Die Butter mit Honig, Salz und Vanille schaumig rühren, Schmand unterrühren. Wasser und Mehl zu der Masse geben und kurz weiterrühren. Den Teig dritteln und 2/3 in die Form geben. Unter das restliche 1/3 den Kakao und den Carob, sowie das lauwarme Wasser geben und kurz verrühren. Auf den hellen Teig geben und spiralförmig mit Hilfe einer Gabel "marmorieren".
Bei 175° C 55 bis 60 Minuten backen. Mit Holzstäbchen prüfen. Wenn noch Teig hängen bleibt im ausgeschalteten Ofen noch mal 5-10 Minuten stehen lassen. Bei mir ist es Heißluft EInschub 3 von 6.
Wer noch eine Glasur möchte:
175 g Butter, 2 El. Kakao, 2 El. Honig = leicht erwärmen und verrühren, sofort Kuchen damit überziehen (Pinsel)
oder mit Zitrone?
den Kakao durch 2 El. Zitronensaft und etwas abgeriebener Schale ersetzen.
oder statt mit Puderzucker etwas Kokosflocken aufstreuen.
EInfach nur lecker.