Heute habe ich daraus die Weihnachtslebkuchen gebacken, sind super geworden. Ich werde sie noch mit selbstgemachter Schokolade überziehen.

Im Büchlein steht:"Pfefferkuchen werden in Schweden den ganzen Dezember über gegessen. Zu Glögg oder Kaffee. Oder mit Gorgonzola und Feigenkonfitüre. Der Legende nach wird man freundlich vom Pfefferkuchenessen!" Also, God Jul!!
Julpepparkakor
Für 100 bis 150 Stück
250 g Butter
200 g Honig
125 g Datteln + 125 g Wasser
100 ml Wasser
100 ml Sahne
1 EL gemahlener Zimt
1 EL gemahlener Kardamom
1 EL gemahlene Gewürznelken
1 EL abgeriebene Orangenschale
2 TL Ingwerpulver
720 g Dinkel, fein gemahlen
1 EL Natron
Datteln mit dem Wasser zu einer cremigen Masse pürieren.
Butter, Honig, Dattelcreme, Wasser und Sahne in einem Topf erwärmen und gut vermischen.
Alle Gewürze dazugeben und verrühren.
Mehl und Natron mischen und in die geschmolzene Butter-Honig-Masse rühren.
Den Teig in einem Gefrierbeutel für mindestens 8 Stunden kalt stellen.
Dann den Teig portionsweise dünn ausrollen (den übrigen Teig jeweils im Kühlschrank lassen) und Lebkuchen ausstechen.
Auf einem gefetteten Blech im vorgeheizten Ofen bei 200°C 6 bis 7 Minuten backen.
Achtung! Nie ungebackene Honigkuchen auf ein heißes Blech legen, sonst können sich in den Honigkuchen Blasen bilden.